Café • Nachhaltiges • Unverpacktes
Seelenzeit Hollunder-Senf-Salatsoße:
Zutaten:
6 TL mittelscharfer Senf
100 g Hollundersirup
50 g Zitronensaft
30 g Agavendicksaft
180 g Wasser
250 g Olivenöl
1,5 TL Salz
Alle Zutaten in einen Mixer geben. Mixen, bis alles gut vermischt ist.
Golden-Soul-Smoothie:
Zutaten:
1 Scheibe Ananas *
1 Scheibe Zitrone (mit Schale)
¼ – ½ Banane *
4 Stücke gefrorene Mango
½ TL „Goldene-Milch-Pulver“
200 ml Reis-Mandel-Drink (oder andere Pflanzenmilch nach Wunsch) *
100 ml Wasser *
Alle Zutaten in einen Mixer geben. Mixen bis eine cremige Masse entsteht
* für Golden-Bowl Früchte einfrieren und Flüssigkeit durch Kokosmilch ersetzen. Das ganze dann mit frischen Früchten und Granola in einer Schüssel servieren
Kein-Ei-Salat:
Zutaten:
250 g Dinkelnudeln
2 Gläser Kichererbsen
200 g Essiggurken und Sud
3 TL Kala-Namak
8 EL Mayonaise – evtl etwas mehr
1 TL Kurkuma
Salz, Pfeffer, Schnittlauch
Die Dinkelnudeln doppelt so lange kochen wie angegeben, danach abschrecken und auskühlen lassen.
Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit dem Stabmixer pürieren, kleine Stücke dürfen drin bleiben.
Die Nudeln ebenfalls grob pürieren, evtl mit einer Gabel zerdrücken, wenn es zu patschig wird.
Alles miteinander vermischen, den Essigsud dazu geben, evtl noch einen kleinen Schluck Öl dazu geben.
Abschmecken und kühl stellen
Pancakes:
Zutaten:
400 g Pflanzenjoghurt
250 g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Pr. Salz
etwas Pflanzenmilch
etwas Kokosöl zum Anbraten
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Joghurt dazugeben.
Mit Milch verrühren, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
In einer Pfanne mit Kokosöl anbraten, bis goldbraun.
Linsen-Walnuss-Pflanzerl:
Zutaten:
100 g Berglinsen
½ TL Thymian
50 g Walnüsse
1 kleine Zwiebel
2 TL mittelscharfer od. Dijon Senf
1 EL Olivenöl
1 TL Paprika edelsüß
50 g Semmelbrösel (glutenfrei)
Eiersatz für ½ Ei
Asafoetida, Fenchelsamen, Koriandersamen, schwarzer Pfeffer
Linsen mit Thymian nach Packungsvorgabe kochen. Anschließend abkühlen lassen.
Walnüsse hacken.
Zwiebel in Würfel schneiden und mit den Gewürzen anbraten.
Nüsse dazugeben und kurz mitbraten.
Die Linsenmasse gut abtropfen lassen, grob pürieren.
Mit der Zwiebel-Walnuss-Masse vermengen, Eiersatz und Semmelbrösel dazugeben.
Falls die Masse zu feucht ist, mehr Semmelbrösel dazu geben, bis sie gut formbar ist.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Masse mit feuchten Händen zu Pflanzerln formen und in der Pfanne anbraten, bis goldbraun.
Karibisches (belizianisches) „Hähnchen“
Zutaten:
1 Packung „Like Meat“ „Grilled Chicken“
1 – 2 Dosen gestückelte Tomaten
1 – 2 Dosen Kidney Bohnen
1 – 2 Dosen Kokosmilch
2 große Zwiebeln
Basmati Reis als Beilage
Gewürze: Paprika edelsüß und scharf, Senfmehl, Liquid Smoke, Habanero Chilli, Kurkuma, Pfeffer, Salz, abgeriebene Zitrone
etwas Gemüsebrühe und Agavendicksaft zum Abschmecken
Für die Salsa:
1 große Zwiebel
2 mittelgroße Fleischtomaten
1 Bund Koriander
1 Habanero Chilli frisch, Pulver oder Paste
weißwein Essig
Rapsöl
Zitronensaft
Agavendicksaft
Salz
Zwiebel in Viertelringe schneiden.
Zwiebeln und „Grilled Chicken“ mit Gewürzen (Vorsicht mit Habanero => scharf) anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Mit gehackten Tomaten ablöschen. Bohnen und Kokosmilch dazu geben. (½ – 1 Dose Bohnen und Kokosmilch für den Reis beiseite Stellen)
Mit Gewürzen, Gemüsebrühe und Agavendicksaft abschmecken. Die Bohnen beim Umrühren etwas zerdrücken.
Den Reis mit den beiseite gestellten Bohnen und der Kokosmilch kochen.
Für die Salsa:
Zwiebeln, Tomaten und Habanero fein schneiden und in eine Schüssel geben.
Das Ganze mit Essig, Zitronensaft, Rapsöl, Salz und Agavendicksaft abschmecken.
Die Salsa im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Koriander grob hacken und vor dem Servieren über die Salsa streuen.
„Chicken“ mit Reis und Salsa servieren.
Kokos-“Speck“:
Zutaten:
2 EL Sojasoße
1 EL Liquid Smoke
1 EL Ahornsirup
½ EL geräuchertes Paprikapulver
120 g Kokoschips
1 EL Hefeflocken
etwas Kokosöl
Salz zum Abschmecken
In einer großen Schüssel Sojasoße, Paprikapulver, Ahornsirup, Hefeflocken und Liquid Smoke verrühren. Darauf achten, dass keine Klumpen vorhanden sind.
Anschließend die Kokoschips unterheben, bis alle gleichmäßig benetzt sind.
Ein Backblech mit Backpapier und Kokosöl vorbereiten. Die Kokoschips darauf gleichmäßig verteilen. Etwas Salz darüber streuen.
Den Ofen auf 160° Umluft einstellen und die Chips für insgesamt 15 Minuten backen.
In 5 Minutenabständen die Chips wenden.
Burger (Spezial)Cocktailsoße:
Zutaten:
2 mittelgroße Zwiebeln
1 EL Olivenöl
2 TL gehackter Knoblauch alternativ Asafoetida
1 TL gehackter Rosmarin
¼ TL Paprika edelsüß
1/8 TL Liquid Smoke
2 EL Ahornsirup
1 EL Soyasoße
40 g Cashews
80 g vegane Mayonaise
1 EL Wasser
2 EL Zitronensaft
Die Zwiebeln in Würfel schneiden.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die geschnittenen Zwiebeln, den Knoblauch und Rosmarin dazugeben. Das ganze braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Paprika, Ahornsirup, Liquid Smoke und Soyasoße dazugeben und weiterbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
2/3 der gebratenen Zwiebeln in einen Mixer geben zusammen mit den Cashews, der Mayonaise, dem Wasser und Zitronensaft. Das Ganze Mixen bis eine cremige Masse entstanden ist.
Die Masse in eine Schüssel umfüllen und die restlichen Zwiebeln unterrühren.
Brokkoli-Zitronen-Suppe:
Zutaten:
1 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen sehr klein geschnitten
1 Jalapeño
700 g Brokkoli
500 ml Gemüsebrühe
½ TL Salz
Pfeffer
1 Dose Kokosmilch
1 Bund Frühlingszwiebeln
½ Bund Koriander od Petersilie
Zitronenschale
2 EL Zitronensaft
Öl in einen Topf geben und erhitzen. Den Knoblauch dazu geben und für 1 Minute braten.
Anschließend die Jalapeño, Brokkoli und Gemüsebrühe dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen.
Für ca. 8 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
Die Kokosmilch und gehackte Frühlingszwiebel dazu geben und für weiter 3 Minuten köcheln lassen.
Alles in einen Mixer geben, den Koriander dazu und cremig mixen.
Die Zitronenschale und -saft einrühren, nochmals abschmecken und anschließend servieren.
Kürbis-Mozzarella-Schnitzel:
Zutaten:
500 g Hokaido (geschält und grob gewürfelt)
85 g Maisstärke
Salbei
Salz, Pfeffer
Maissemmelbrösel
Olivenöl
Für den Mozzarella:
100 g Cashewkerne
25 g Maisstärke
300 ml Wasser
1,5 EL Hefeflocken
1 EL Zitronensaft
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
Für den Mozzarella:
Cashewkerne über Nacht einweichen.
Alle Zutaten bis auf die Maisstärke in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
Die Masse in einem Topf zum Kochen bringen. Die Maisstärke einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen, bis die Masse dickflüssig ist.
Anschließend beiseite stellen.
Den Kürbis dämpfen oder im Backofen bei Umluft backen, bis er sehr weich ist.
Abkühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken, bis ein Brei entstanden ist.
Die restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. Die Masse sollte gut formbar sein.
Die Kürbismasse in 6 Bällchen formen. In die Bällchen mit den Fingern eine Kuhle formen. Die Kuhle mit Mozzarella füllen und das Bällchen wieder schließen.
Anschließend die Bällchen in Maisbröseln rollen und in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun anbraten.
Schoko-Erdnuss-Rohkostkuchen:
Zutaten:
Für den Boden:
140 g Mandeln
220 g Datteln (bevorzugt Medjool)
50 g Kakaopulver
65 g Erdnussmus
1 TL Zimt
1 Prs Salz
2 EL Kokosöl
Für die Füllung:
260 g Cashews
400 ml Kokosmilch
60 g Kakaopulver
60 ml Agavendicksaft
65 g Erdnussmus
1 TL Vanille
1 TL Zimt
½ TL Salz
Cashews über Nacht einweichen.
In einem starken Mixer oder einer Küchenmaschine die Mandeln zu Mehl verarbeiten. Danach Datteln, Kakao, Erdnussmus, Zimt und Salz dazugeben. Das Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn flüssig zu den anderen Zutaten geben.
Alles zu einer Teigähnlichen Masse verarbeiten.
Ein Stück Backpapier rund ausschneiden, damit es den Boden einer 18 cm Springform bedeckt. Anschließend den Teig auf den Boden der Springform pressen.
Die Cashews zusammen mit der Kokosmilch, Kakaopulver, Agavendicksaft, Erdnussbutter, Vanille, Zimt und Salz in einen Mixer geben und alles zu einer cremigen Masse verarbeiten.
Die Cashew-Masse in die Springform füllen. Diese dann für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis alles fest ist.
Nutella:
Zutaten:
150 g Alsan
100 g Honig od. Alternativen
2 EL Kakao
100 g gemalene Haselnüsse
Zimt od Vanille
Alsan schaumig schlagen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Kühlstellen, bis die Masse fest ist.
Danach servieren.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 15:00
Uhr
Sonntag: 11:00 - 15:00
Uhr
Wir achten sehr auf Nachhaltigkeit und Regionalität.
Deshalb bekommt ihr bei uns viele rein pflanzliche Lebensmittel in Gläsern mit und ohne Pfand.
Einige Kosmetikartikel sogar ganz ohne Verpackung.
Wir freuen uns darauf, Sie mit unseren Köstlichkeiten im Cafe/Bistro, mit Naturprodukten im Shop, Wellnessangeboten, bei individuellen "Schwimm Dich frei" Terminen, Veranstaltungen und mehr verwöhnen zu dürfen.
In unserer schönen Cafe/Bistro Atmosphäre können Sie Mittags / Ganztags aus unserer Hauptkarte und der jede Woche neuen Wochenkarte auswählen.
Bio-Kleidung von Spirit of Om
- Gläser und Karaffen ( Vita Juwel, Living Designs u.a. )
- Naturkosmetik ( A.Börlind, Dado Sens, Weleda u.a. )
- Naturdüfte
- Edelsteine
- Räucherwaren
- Heilkräuterkerzen
- ätherische Öle ( Primavera und Young Living )
- Zirbenartikel
- Teesortiment und Kaffee
- ausgewählte und gesunde Lebensmittel ( Superfoods )
- Gewürze
- Soleopathie ( Bachblüten, Mineralsole...)
- Gesundheit und Wellness u.v.m